Technik und Tools
Freudige Kunde für die Blogger-Gemeinde. Das bislang kostenpflichtige Blogger-Pro-Angebot wird kostenfrei, wie wir via Dienstraum erfahren.
http://www.dienstraum.com/archiv/002399.php
http://www.blogger.com
http://www.dienstraum.com/archiv/002399.php
http://www.blogger.com
Wie die Computerwoche berichtet, wollen die Regierungen von Japan, Südkorea und China die Vormachtstellung von Microsoft untergraben und die Abhängigkeit vom amerikanischen Konzern lösen. Sie planen die Einführung einer Open-Source-Alternative zum Microsoft-Betriebssystem Windows.
Weiter in der Computerwoche
Weiter in der Computerwoche
hanno - am Mo, 8. Sep. 2003, 06:57 - Rubrik: Technik und Tools
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die E-Mail-Software Eudora 6.0 ist freigegeben. Sie steht auch in einem Sponsored mode zur Verfügung. Downlaod unter: http://www.eudora.com.
Siehe auch: http://si.twoday.net/stories/69768
Siehe auch: http://si.twoday.net/stories/69768
hanno - am Fr, 5. Sep. 2003, 10:55 - Rubrik: Technik und Tools
Die Version 0.2 des Mail-Clients Mozilla Thunderbird ist zum Downlaod bereit. Es handelt sich um eine stand-alone mail application.
Download: Mozilla Thunderbird
via: http://www.painednet.de
Download: Mozilla Thunderbird
via: http://www.painednet.de
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
MS Outlook Express ist weit verbreitet und oft kritisiert. Die Kritikpunkte reichen von Sicherheitsproblemen bis zur Frage, ob die Software weiter entwickelt werde. Der Hersteller hat es in dieser Frage an Eindeutigkeit fehlen lassen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer Alternative. Die Antworten waren bislang klar, gedacht wurde an Eudora, Pegasus, allenfalls AK-Mail usw. Eine andere Variante, die neu in den Fokus des Interesses gerückt ist, heisst GeMail.
Es handelt sich um einen kostenlosen (deutschsprachigen) eMail-Client, der sich durch eine stringente Benutzerführung auszeichnet. Weitere Eigenschaften sind unter anderem: Mehrbenutzerfähigkeit, Archiv-Funktion, Deaktivierung von HTML-Nachrichten, Verschlüsseln von Nachrichten, umfangreiches Textbausteinsystem, Rechtschreibehilfefunktion (Zusatzmodul), Filterfunktion usw.
Wahlweise können die Mails auch selektiv übertragen werden, so dass beispielsweise zuerst nur die Kopfdaten sichtbar und die Nachrichten auf dem Server belassen werden.
http://www.gemail.de
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer Alternative. Die Antworten waren bislang klar, gedacht wurde an Eudora, Pegasus, allenfalls AK-Mail usw. Eine andere Variante, die neu in den Fokus des Interesses gerückt ist, heisst GeMail.
Es handelt sich um einen kostenlosen (deutschsprachigen) eMail-Client, der sich durch eine stringente Benutzerführung auszeichnet. Weitere Eigenschaften sind unter anderem: Mehrbenutzerfähigkeit, Archiv-Funktion, Deaktivierung von HTML-Nachrichten, Verschlüsseln von Nachrichten, umfangreiches Textbausteinsystem, Rechtschreibehilfefunktion (Zusatzmodul), Filterfunktion usw.
Wahlweise können die Mails auch selektiv übertragen werden, so dass beispielsweise zuerst nur die Kopfdaten sichtbar und die Nachrichten auf dem Server belassen werden.
http://www.gemail.de
Niedermeyer - ein marktprägender österreichischer Elektronikanbieter - vertreibt aktuell einen "Linux-Massen-PC". Es soll sich gemäss Niedermeyer um den günstigsten PC Oesterreichs handeln. Für 299 Euro gibt es immerhin eine 40 GB Festplatte, ein 16x48x DVD-ROM-Laufwerk sowie eine Netzkarte. Angetrieben wird das System von einem XP 2000+ Athlon Prozessor. Leider sind nur 128 MB DDR SDRAM beigegeben, aber immerhin.
Doch der beachtenswerte Aspekt des Angebotes dürfte sein, dass als Betriebssytem Linux (Debian) zum Einsatz kommt. Damit wird ein Beitrag zur Verbreitung von Linux auf Desktop-Systemen geleistet.
http://niedermeyer.at
Doch der beachtenswerte Aspekt des Angebotes dürfte sein, dass als Betriebssytem Linux (Debian) zum Einsatz kommt. Damit wird ein Beitrag zur Verbreitung von Linux auf Desktop-Systemen geleistet.
http://niedermeyer.at
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Freemind ist ein Tool, mit dem sich (auch komplexere) Mindmaps erstellen lassen. Wie das "Free" bereits ankündigt: Es handelt sich um Freeware. Eine Information des BildungsBlogs.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das CityDesk-Tool bietet alle Möglichkeiten des Desktop Content Managements. Mehr im Weblog Drehen und Wenden.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen