Online-Publishing
Seit heute gibt es - beheimatet bei blogger.de einen Weblog Medienverwahrlosung. Dort lesen wir vorerst nur, aber immerhin: "Willkommen auf Projektlog Medienverwahrlosung. Dieses Blog wurde am Mittwoch, 8. Oktober 2003, 18:30 von mkleimann erzeugt." Wir sind gespannt ...
Medienverwahrlosung
Medienverwahrlosung
Prominenz aus der Blogger-Szene an der Frankfurter Buchmesse! Das Interesse an der Smart-Publishing-Szene zeigt sich an der Nachfrage nach Know how zu diesem "Phänomen". An einer Veranstaltungen an der Messe referieren und diskutieren:
Thomas Burg, Leiter des Zentrums für Neue Medien der Donau-Universität Krems, Randgänge
Dieter Rappold, Partner der knallgrau gmbh
Michael Schuster, Projektleiter twoday
Ausschreibung der Veranstaltung
Thomas Burg, Leiter des Zentrums für Neue Medien der Donau-Universität Krems, Randgänge
Dieter Rappold, Partner der knallgrau gmbh
Michael Schuster, Projektleiter twoday
Ausschreibung der Veranstaltung
hanna - am Di, 7. Okt. 2003, 09:31 - Rubrik: Online-Publishing
Die hier im Blog erwähnten Weblog-Ressourcen habe ich angereichert (soweit mir bekannt) und gelistet. Weitere Hinweise sind selbstverständlich willkommen.
Weblogs mieten
Twoday, basiert auf Antville
Typepad, basiert auf MovableType
Blogstrasse, massgeschneiderte Lösungen, vor allem Sunlog
Blogg, Basis Sunlog, Beta-Phase
Blogger.com, ASP-Lösung
20six
MyBlog
Blogger.de
Spinnenwerk (Jugendserver), Antville-Basis
pMachine-Hosting
Weblog-Software
Sunlog, Version 2.2 im deutschsprachigen Raum seit verbreitet
Sunlog lite, Andreas Ahlenstorf (angekündigt)
Movabletype, von SixApart
Greymatter
pMachine
Antville
Radio Userland, Desktop-Lösung
CityDesk, Desktop-Lösung
Nucleus
Mambo
Blosxcom
Blog51
Beispiele von Anwendungen (keine inhaltliche Bewertung)
Sunlog: MoBlog oder Roblog
MovableType: Dienstraum
Radio Userland: Randgänge
CityDesk: Sonews
pMachine: Das Netz-Buch
Weblogs mieten
Twoday, basiert auf Antville
Typepad, basiert auf MovableType
Blogstrasse, massgeschneiderte Lösungen, vor allem Sunlog
Blogg, Basis Sunlog, Beta-Phase
Blogger.com, ASP-Lösung
20six
MyBlog
Blogger.de
Spinnenwerk (Jugendserver), Antville-Basis
pMachine-Hosting
Weblog-Software
Sunlog, Version 2.2 im deutschsprachigen Raum seit verbreitet
Sunlog lite, Andreas Ahlenstorf (angekündigt)
Movabletype, von SixApart
Greymatter
pMachine
Antville
Radio Userland, Desktop-Lösung
CityDesk, Desktop-Lösung
Nucleus
Mambo
Blosxcom
Blog51
Beispiele von Anwendungen (keine inhaltliche Bewertung)
Sunlog: MoBlog oder Roblog
MovableType: Dienstraum
Radio Userland: Randgänge
CityDesk: Sonews
pMachine: Das Netz-Buch
Es ist hier zur Tradition geworden, Weblog-Tools vorzustellen. Dieser Tradition gebe ich mich gerne hin. Ich habe Sunlog in den Versionen 2.2. und 2.3. getestet. Bei 2.3. handelt es sich nicht um eine finale Version, einige (wenige) Fehler sind auszumachen.
Sunlog bietet eine solide, leistungsstarke Weblog-Lösung, die rasch installiert ist und stabil läuft. Das Tool ist kostenlos einsetzbar. Eine MySQL-Datenbank ist erforderlich. Wer sich mit MySQL nicht auskennt, kann getrost weiter lesen. Sunlog verfügt über eine automatisierte Installationsroutine, lediglich die Zugangsdaten zu MySQL müssen bekannt sein (evtl. beim Provider erfragen). Klar, jedes Weblog-Tool ist ein Kompromiss, Sunlog überzeugt mich in seiner Solidität.
Demnächst soll Sunlog lite erscheinen. Der Name täuscht. "Lite" bedeutet in diesem Fall nicht, dass das Produkt dem "klassischen" Sunlog 2.3. unterlegen sein wird. Das "Lite" dürfte sich als geradezu irreführend erweisen. Der Programmierer Andreas, der für Sunlog lite steht, ist für halbe Sachen nicht bekannt ... Aber eben: Wann Sunlog lite erscheinen wird, ist noch unbekannt.
Zurück zum "Klassiker": Wer mit der noch nicht fertigen Version 2.3. arbeiten will, muss meines Erachtens zwei Fehler umschiffen: Bei der Definition von Sunlog Blocks niemals Anführungszeichen eingeben (also nicht: href="http://..."). Und die Datei mail.php braucht (bei der require-Liste) eine zusätzliche Zeile: require("cfg/sblock.inc.php"); Diese Zeile können auch User ohne jede Programmierkenntnis einfach der Liste hinzufügen - und dem Sunlog-Glück steht (fast) nichts mehr im Wege.
Die Fehler sind leider unzureichend dokumentiert (finde ich), deshalb in dieser Ausführlichkeit. Wer auf Nummer sicher gehen will, installiert einfach die bewährte Version 2.2. und vergisst den vorangegangenen Abschnitt.
Sunlog 2.2. und 2.3.
Sunlog lite, Vorankündigung
Beispiel Weblog mit Sunlog
Sunlog bietet eine solide, leistungsstarke Weblog-Lösung, die rasch installiert ist und stabil läuft. Das Tool ist kostenlos einsetzbar. Eine MySQL-Datenbank ist erforderlich. Wer sich mit MySQL nicht auskennt, kann getrost weiter lesen. Sunlog verfügt über eine automatisierte Installationsroutine, lediglich die Zugangsdaten zu MySQL müssen bekannt sein (evtl. beim Provider erfragen). Klar, jedes Weblog-Tool ist ein Kompromiss, Sunlog überzeugt mich in seiner Solidität.
Demnächst soll Sunlog lite erscheinen. Der Name täuscht. "Lite" bedeutet in diesem Fall nicht, dass das Produkt dem "klassischen" Sunlog 2.3. unterlegen sein wird. Das "Lite" dürfte sich als geradezu irreführend erweisen. Der Programmierer Andreas, der für Sunlog lite steht, ist für halbe Sachen nicht bekannt ... Aber eben: Wann Sunlog lite erscheinen wird, ist noch unbekannt.
Zurück zum "Klassiker": Wer mit der noch nicht fertigen Version 2.3. arbeiten will, muss meines Erachtens zwei Fehler umschiffen: Bei der Definition von Sunlog Blocks niemals Anführungszeichen eingeben (also nicht: href="http://..."). Und die Datei mail.php braucht (bei der require-Liste) eine zusätzliche Zeile: require("cfg/sblock.inc.php"); Diese Zeile können auch User ohne jede Programmierkenntnis einfach der Liste hinzufügen - und dem Sunlog-Glück steht (fast) nichts mehr im Wege.
Die Fehler sind leider unzureichend dokumentiert (finde ich), deshalb in dieser Ausführlichkeit. Wer auf Nummer sicher gehen will, installiert einfach die bewährte Version 2.2. und vergisst den vorangegangenen Abschnitt.
Sunlog 2.2. und 2.3.
Sunlog lite, Vorankündigung
Beispiel Weblog mit Sunlog
Nach Blogger.de bietet nun auch Blogg.de kostenlos Weblog-Tools an. Allerdings befindet sich das Projekt erst in der Beta-Phase und eine projektbezogene AGB existiert, wenn ich das richtig gesehen habe, noch nicht. Blogg.de macht mir auf Anhieb einen guten Eindruck, wenngleich meine grundsätzlich Skepsis gegenüber solchen Gratis-Angeboten bleibt. Meine Erfahrung ist, dass man den Preis oft einfach später bezahlt ... Aber das soll euch nicht davon abhalten ...
hanno - am Fr, 3. Okt. 2003, 07:27 - Rubrik: Online-Publishing
Blogger orientieren sich mit der Zeit stark am Publikum der eigenen Plattform. Echochamber-Effekt nennt smi dieses Phänomen, das in der Blogger-Welt mittlerweile thematisiert und problematisiert wird. Weiter bei smi.
Mit smi teile ich die Ansicht, dass die Plattformen http://www.twoday.net und http://antville.org diesem Phänomen nur (oder erst) in Ansätzen unterliegen.
Mit smi teile ich die Ansicht, dass die Plattformen http://www.twoday.net und http://antville.org diesem Phänomen nur (oder erst) in Ansätzen unterliegen.
groebel - am Mi, 1. Okt. 2003, 22:27 - Rubrik: Online-Publishing
Ueber einen Mangel an Weblog-Tools braucht sich zurzeit niemand zu beklagen. Auf Antville-Basis bietet nun http://www.blogger.de kostenlos ein Tool für Smart Publisher an. Das Angebot soll (in einer Basis-Variante) auch künftig kostenlos bleiben.
Unter dem Titel "Die Blogger sind da" beschäftigt sich die Rhein-Zeitung mit Blogs, die Inhalte von "allgemeinem Interesse" publizieren. Ein Einführungstext mit Link-Tipps.
hanno - am Mi, 3. Sep. 2003, 20:22 - Rubrik: Online-Publishing