Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Wir leben nach wie vor im von der EU deklarierten Jahr der Menschen mit Behinderungen. Dies ist auch der Anlass, um darüber nachzudenken, wie "behindertengerecht" das Internet eigentlich sei.

Die Uni Graz ist diese Frage mit ihrem Partner, der iconmedias GmbH, gezielt angegangen. Und die Ergebnisse, die sich auf Oesterreich beziehen, sind aufschlussreich. Beispielsweise: Im europäischen Durschschnitt sind, gemäss Studie, 10 Prozent der Bevölkerung in irgendeiner Form von Behinderungen betroffen. Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet fast doppelt so häufig, wie Nichtbehinderte, ist dem Text der icomedias GmbH zu entnehmen.

Die Mehrzahl der Befragten möchte eine barrierefreie Version der Webseite anbieten. Allerdings hält die Mehrheit die Forderung nach Barrierefreiheit für nicht berechtigt.

Detailliertere Auskunft gibt der Text von www.icomedias.com/studie.

Text mit Genehmigung von Sonews.
lilli meinte am 1. Nov, 22:12:
CH-Perspektive
Das Thema auf die Schweiz bezogen unter:
http://sonews.ch/kommentare/leoveit.html 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma