Gerade für Jugendliche ist es wichtig, den Anschluss an die "digitale Welt" nicht zu verlieren. Denn Chancen der gesellschaftlichen Teilhabe werden u. a. über Medien reguliert. Damit verbunden ist der Auftrag an die Jugendarbeit, Medienkompetenz zu vermitteln. Doch nicht selten sind Sozialtätige mit diesem Auftrag überfordert.
Die Stiftung digitale Chancen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, gegen digitale Ausschlussrisiken anzukämpfen.
Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Accenture hat sie nun ein Trainingsprogramm entwickelt, um Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern den Internet-Einsatz in der Praxis der Jugendarbeit zu erleichtern. Das Programm wurde auch bereits mit zwei Organisationen - unter anderem der CVJM - erprobt. Die CD zum Programm ist kostenlos erhältlich.
Die Stiftung digitale Chancen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, gegen digitale Ausschlussrisiken anzukämpfen.
Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Accenture hat sie nun ein Trainingsprogramm entwickelt, um Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern den Internet-Einsatz in der Praxis der Jugendarbeit zu erleichtern. Das Programm wurde auch bereits mit zwei Organisationen - unter anderem der CVJM - erprobt. Die CD zum Programm ist kostenlos erhältlich.