Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Das Programm für den Aktionstag Sozialinformatik in Rorschach steht.

Ziel des Aktionstages Sozialinformatik ist, den Stand der Entwicklung in diesem relativ jungen Fachbereich aufzuzeigen. Präsentiert werden zentrale Fragestellungen, aktuelle Projekte und branchenspezifische Lösungen.

Aus dem Programm: Die Erziehungswissenschafterin Maria Mair referiert zum Thema "Umbrüche: Veränderung der Sehgewohnheiten und ihre Folgen für die Soziale Arbeit". Aus Berlin nimmt Manfred Jurgovsky teil. Bei seinem Auftritt geht es um das Internet als Instrument sozialpolitischer Partizipation. Amadea Thoma stellt am Nachmittag die eBeratung tschau - http://www.tschau.ch - vor, ebenfalls gezeigt und erläutert werden die Projektdatenbank Soziokultur (Martin Mennen, Leo Veit und Roland Wittwer). Dieses Angebot ist im Rahmen des Sozialinformatik-Studiums entstanden. Schliesslich bringen Lösungsanbieter ihre Konzepte an Workshops ein.

Ein "bunter" Einblick in die aktuellen Themen des Fachbereichs ist angesagt.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma