Sonews widmet Postman einen kurzen Nachruf. Die Verdienste von Postman sind in diesen Tagen ausreichend gewürdigt worden. Ich sehe bei Postman vor allem zwei Punkte, die meines Erachtens zu kritisieren sind:
1) Postman hat sich auf das Fernsehen der 70er- und 80er-Jahre konzentriert und neuere Entwicklungen nur noch am Rande zur Kenntnis genommen, so beispielsweise die Ergebnisse von Untersuchungen, die zeigen, dass Jugendliche heute weniger Fernsehen (oder fern sehen beim Fernsehen) als in den 80er Jahren.
2) Postmans hat sich TV-User weitgehend als passive Konsumentinnen und Konsumenten gedacht. Mit der Rezipienten-Seite hat er meines Erachtens zu wenig gerechnet.
1) Postman hat sich auf das Fernsehen der 70er- und 80er-Jahre konzentriert und neuere Entwicklungen nur noch am Rande zur Kenntnis genommen, so beispielsweise die Ergebnisse von Untersuchungen, die zeigen, dass Jugendliche heute weniger Fernsehen (oder fern sehen beim Fernsehen) als in den 80er Jahren.
2) Postmans hat sich TV-User weitgehend als passive Konsumentinnen und Konsumenten gedacht. Mit der Rezipienten-Seite hat er meines Erachtens zu wenig gerechnet.
hanna meinte am 14. Okt, 11:01:
Tiefer motiviert
Auch ich gehöre zu der Studentinnengeneration, die an Prüfungen zu Postman befragt wurde. Ich glaube, dass es P. weniger um das Fernsehen im Speziellen ging als vielmehr um einen grundlegenden, viel tiefer verwurzelten Kulturpessimissmus. Eine Skepis gegenüber dem Projekt der Moderne generell stand am Anfang von P's denken. Er war ein Wertkonservativer und ist es bis zu seinem Tod geblieben.
bboe meinte am 14. Okt, 17:52:
Blogs als Gegenbeispiel
Interessant ist doch, dass trotz der Bildbestimmtheit unserer Kultur so etwas wie eine Blogger-Szene als Massenphänomen möglich ist. Postman hat tatsächlich zuwenig mit der Verarbeitungsvielfalt auf Rezipienten-Seite gerechnet.
groebel antwortete am 19. Okt, 18:20:
Phase
Man muss meines Erachtens in Rechnung stellen, dass Postmann seine Erkenntnisse VOR dem Internet-Boom gewann. Er fokussierte deshalb einfach anders.