Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Eine amerikanische Untersuchung will nachweisen können, dass die meisten Weblogs nach kurzer Zeit wieder aufgegeben werden. "Demnach stammt das typische Blog von einer Teenagerin, die darin zweimal im Monat mit eigenwilliger Rechtschreibung über ihren Alltag berichtet", so die zynische Zusammenfassung.

Der bei Heise erschienene Artikel bietet zuwenig Angaben, um methodenkritisch nachzuvollziehen, was nun genau untersucht wurde. Die Validität der Ergebnisse liegt gänzlich im Dunkeln. Schwerwiegender jedoch ist, dass das Blog-Phänomen an Erwartungen gemessen wird, die schlicht absurd sind. Klar, wenn 4 Millionen aufgeschaltete Weblogs als Gesamtsumme genommen werden, bleibt einiges unberücksichtigt: alle Test-Blogs, alle Erstlinge, die dann zugunsten einer ausgereifteren Lösung verlassen werden usw. Auch wir haben mit drei, vier Lösungen experimentiert (und experimentieren weiter), bevor wir "unsere" Lösung fanden. Und diese drei, vier Aufschaltungen sind nun verweist.

Im Artikel ist auch zu lesen, dass rund 132 000 Blogger während einem Jahr publiziert hätten. Ist das viel oder wenig? Eine Frage der Erwartungslage ... Sehr viel, denke ich mir.
Cyberwriter meinte am 11. Okt, 19:01:
Auch bei
twoday gibt's prominente Leichen ... *grins*

Du hast absolut recht mit deinen Einwänden bez. Studie UND Artikel bei Heise. Scheint alles ein bisscher zurechtgebogen und "hochgerechnet" zu sein. Lies mal den Beitrag von Moe dazu... :-) 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma