Kennst du das auch: Die permanente Angst, mit einem veralteten, nicht mehr weiter entwickelten, inkompatiblen Software-Tool plötzlich - sagen wir: unterzugehen? Der Alptraum träumt sich (wie jeder richtige Alptraum) ohne mein Zutun: Genau die wichtigste Anwendung ist unversehens hängen geblieben, nichts geht mehr, aus und vorbei. Oder mit Murphy: Wenn etwas nicht mehr funktioniert, ist es immer genau das, wovon dein Ueberleben jetzt abhängt.
Soweit so gut. Die Imagination dieses Alptraumes bewegt mich statistische dreimal jährlich, ein System, das "eigentlich" (noch) funktioniert, vorsorglich zu updaten. Das Ergebnis dieser Aktionen ist repetierbar: Fatal error. Das vermeintlich veraltete Tool muss nun über das instabile neue reinstalliert werden: Es geht um die Herstellung des "ursprünglichen" Zustandes. Die olympische Disziplin nennt sich: Deinstallation - Installation - Reinstallation. Das schöne daran ist, dass ich es in dieser olympischen Disziplin mittlerweile zu Gold bringe.
Soweit so gut. Die Imagination dieses Alptraumes bewegt mich statistische dreimal jährlich, ein System, das "eigentlich" (noch) funktioniert, vorsorglich zu updaten. Das Ergebnis dieser Aktionen ist repetierbar: Fatal error. Das vermeintlich veraltete Tool muss nun über das instabile neue reinstalliert werden: Es geht um die Herstellung des "ursprünglichen" Zustandes. Die olympische Disziplin nennt sich: Deinstallation - Installation - Reinstallation. Das schöne daran ist, dass ich es in dieser olympischen Disziplin mittlerweile zu Gold bringe.
hanna meinte am 8. Okt, 14:10:
Hey,
... du sprichst mir aus der Seele. Silver für mich!
franklin antwortete am 8. Okt, 22:42:
Konstanten hinter der "Rasend-schnell-Metapher"?
Die Idee, Informatik und Medien entwickelten sich rasend schnell, ist etwas zu alltagsplausibel. Interessant ist die zusätzliche Frage: Was bleibt in diesen Entwicklungen konstant? Und da fällt uns doch einiges ein ...