Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Das Studium in Sozialinformatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit in St. Gallen wird auf nächstes Jahr neu konzipiert. Nun hat die Studienleitung die wesentlichen Aenderungen bereits bekannt gegeben.

Das berufsbegleitende Studium (600 Lektionen, plus 200 Stunden Diplomarbeit) wird neu in drei Schwerpunkte aufgeteilt. Jeder der Schwerpunkte wird als autonomer Nachdiplomkurs von 200 Lektionen angeboten. Die drei Schwerpunkte sind: Informatik, Medien, Information und Wissen.

Was verbirgt sich hinter diesen drei Labels? Einige Stichworte: Informatik = Grundlagen, Netzwerktechnologien, Support und Problemlösungsmethodik, Fallstudie; Medien = Medientheorie, Medienpädagogik, Medienentwicklung und Mediennutzung in Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen; Information und Wissen = Informations- und Wissensorganisation, Wissensmanagement, Dokumentation und Publishing

Der nächste Studiengang startet Ende August 2004. Weitere Infos u. a. an dieser Stelle oder unter http://www.fhsg.ch/weiterbildung.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma