Soziale Beschreibungsformen und informatisch-mathematische zusammenzuführen, ist die Idee eines Projektes, das in der Süddeutschen (2.9.2003) vorgestellt wird. Ein Beziehungsforscher und ein Mathematiker arbeiten dabei zusammen, an der "Differenzialgleichung der Liebe". Welche Erkenntisse gewinnt man, wenn man die beiden Logiken aneinander reibt? Eine spannende Ausgangsfrage.
Artikel in der Süddeutschen
Artikel in der Süddeutschen