Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Seit 2000 bietet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit St. Gallen ein berufsbegleitendes Nachdiplomstudium in Sozialinformatik an. Das Studium ist eidgenössisch anerkannt und dauert vier Semester. Studienort ist St. Gallen, wobei die Seminare so sequenziert sind, dass auch eine Anreise aus Süddeutschland oder Westösterreich möglich ist. Studienleitung: Ueli Hagger und Reto Eugster. Das Studium ist wie folgt gegliedert:

Drei Module

Das Nachdiplomstudium Sozialinformatik besteht aus drei Modulen (Nachdiplomkursen), die auch einzeln absolviert werden können. Jedes Modul wird mit einem Nachdiplomkurs-Zertifikat abgeschlossen. Die Themenschwerpunkte sind:

- Informatik
- Medien und Medienpädagogik
- Information und Wissen

Das erste Modul bietet eine systematische, vertiefte Einführung in die Informatik, wobei branchenspezifische Aspekte einbezogen sind. Um Fragen der Mediengestaltung, Medienkompetenz und Mediennutzung geht es im zweiten Modul, wobei hier dem Internet eine prominente Stellung zukommt. Schliesslich geht es im dritten Modul um die Informations- und Wissensorganisation. Stichworte sind: Datenbanktheorie und Datenbankentwicklung sowie Wissensmanagement. Auch hier stellen sich branchenspezifische Fragen.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma