Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Das deutsche Bundesinstitut für Berufsbildung beschäftigt sich in einem im Netz vorliegenden Papier (PDF) mit den "Aktuellen Entwicklungstendenzen im Fernunterricht durch den Einsatz netzgestützter Technologien". Ausgangslage für den Text des Instituts ist die Feststellung, dass zurzeit ein neuer Bildungsmarkt entsteht: Teleakademien, virtuelle Zentren, Multimedia-Institute usw. schiessen wie Pilze aus dem Boden. Im Weiteren stützt sich die Unterlage auf eine Untersuchung, die das Institut im letzten Jahr durchführte: Untersucht wurde die Integration neuer didaktischer Ansätze und technischer Möglichkeiten. "Damit sollten Ansätze einer Synthese zwischen den traditionellen und den neuen, internetgestützten Formen des Fernlernens erhoben und sich daraus ergebende didaktisch-methodische Veränderungen analysiert werden." [Quelle u. a. Handakte]
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma