Der Begriff der Social Software meint nicht, wie Sozialinformatiker meinen könnten, Software für die Soziale Arbeit. Vielmehr sind damit Tools gemeint, die soziale Bezüge unterstützen, bzw. herstellen. Im weitesten Sinne gehören auch Instant Messenger und ähnliche Werkzeuge dazu. Dieser Kategorie zugerechnet werden vor allem unterschiedlichste Formen von Kontaktbörsen und auch Weblogs. Social Software jedenfalls hat - vor allem in den USA - neue Wachstumfantasien in der Branche ausgelöst. Dies ist z. B. dem Fundraising-Weblog der Sozialbank zu entnehmen. [Danke Dario Schlegel für den Hinweis.]