Branchenspezifisch
eLearning
Impressum
Kolumne
Markt
Medienpaedagogik
Online-Beratung
Online-Publishing
Projekte
Soziale Brennpunkte
Technik und Tools
Ueber uns
Veranstaltungen
Wissenschaft und Studium
Wissensmanagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Sunlog-Vorversion im Test: Andreas Ahlerstorf ist der Mann hinter dem deutschsprachigen Weblog-Tool Sunlog - http://www.sunlog.org. Vor rund einem Jahr gab er die Weiterentwicklung aus der Hand, was Sunlog nicht gut bekam. Die Entwicklung kam ins Stocken, es blieb bei Ankündigungen.

Doch das ist Geschichte. Inzwsichen ist das "alte" Sunlog in Sunlog Classic umbenannt und ein neuer "Maintainer" kümmert sich um die Weiterentwicklung der Vorversion 2.3. Die alte Version 2.2. übrigens ist vielerorten erfolgreich im Einsatz und erfreut sich einer konstanten Beliebtheit.

Meines Erachtens viel spannender ist jedoch, was der Sunlog-Pionier Andreas Ahlerstorf zurzeit konzipiert, entwickelt und austestet. Er hat Sunlog vollständig neu konzipiert und inzwischen eine stabile Vorversion vorgelegt. Zwar handelt es sich erst im die Version 0.2 (Patch 3). Aber: Die neu gewählte Lösungsrichtung vermag zu überzeugen.

Mehr: Sunlog ist nun nicht nur oder nicht in erster Linie ein Weblog-Tool, sondern ein an definierten Grundfunktionen ausgerichtetes CMS. Der Zugang zum Publizieren wird dadurch radikal niederschwellig. Die Version 1.0 wird gegenüber der aktuellen Vorversion um Funktionen erweitert sein. Bereits heute gibt es ein Registrierungsmodul, ein Kategoriensystem, die Flexibilität von Smarty bei der Templates-Gestaltung, eine Volltextsuche, die Möglichkeit zu kommentieren usw. Und bereits die Vorversion erreicht eine erstaunliche Stabilität.

Zusammengefasst: Das neue Sunlog sollte nicht mit dem Sunlog Classic, also den "alten" Versionen verwechselt werden. Es handelt sich um ein vollständig neu konzipiertes Modell. Die stabile Vorversion 0.2 macht Appetit auf die erste Vollversion. Das Warten wird dadurch entschärft, dass bereits die Vorversion gute Dienste leistet. Speziell zu erwähnen ist überdies, dass die Testphase professionell gestaltet wird. Der Support in den entsprechenden Foren ist vorbildlich.

Anforderungen: Apache Webserver, PHP 4.3.0 oder höher (inkl. GD 2.0.1 oder höher), MySQL 4.0 oder höher.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma